Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
[Q]
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Quartier
Quar|tier, das; -s, -e:1. [(a)französisch quartier = Teil (eines Heerlagers), eigentlich = Viertel < lateinisch quartarius, zu: quartus, ↑ 1"Quart"] ↑ "Unterkunft" (1):
ein billiges Quartier;
[ein neues] Quartier beziehen;
die Truppen in die Quartiere einweisen;
Es übersteigt ihre Kräfte, ein besseres Quartier als den schäbigen Verschlag auf dem Wohnwagenplatz zu ergattern (Richter, Flüchten 309);
Kost und Quartier habe ich frei (Innerhofer, Schattseite 26);
☆ Quartier machen (1. [meist als Gruppe] sich einquartieren. 2. [meist für eine Gruppe] eine Unterkunft besorgen: als ich Quartier für Fräulein Lund und ihre Frau Mutter machte [Seidel, Sterne 36]);
Quartier nehmen (gehoben; sich einquartieren: Flüchtig hatte er erwogen, in einem anderen Ort Quartier zu nehmen [Danella, Hotel 216]);
in Quartier liegen (Militär veraltend; einquartiert sein).
2. (besonders schweizerisch) ↑ 1"Viertel" (2 a):
in einem vornehmen Quartier wohnen;
Nicht umsonst wird das Quartier als eine der attraktivsten Wohngegenden in der Stadt gehandelt (Rheinpfalz 28. 5. 91, 15).
3. (Gartenbau) kleineres, übersichtliches Teilstück einer Baumschule, Obstplantage.
Quar|tier, das; -s, -e:1. [(a)französisch quartier = Teil (eines Heerlagers), eigentlich = Viertel < lateinisch quartarius, zu: quartus, ↑ 1"Quart"] ↑ "Unterkunft" (1):
ein billiges Quartier;
[ein neues] Quartier beziehen;
die Truppen in die Quartiere einweisen;
Es übersteigt ihre Kräfte, ein besseres Quartier als den schäbigen Verschlag auf dem Wohnwagenplatz zu ergattern (Richter, Flüchten 309);
Kost und Quartier habe ich frei (Innerhofer, Schattseite 26);
☆ Quartier machen (1. [meist als Gruppe] sich einquartieren. 2. [meist für eine Gruppe] eine Unterkunft besorgen: als ich Quartier für Fräulein Lund und ihre Frau Mutter machte [Seidel, Sterne 36]);
Quartier nehmen (gehoben; sich einquartieren: Flüchtig hatte er erwogen, in einem anderen Ort Quartier zu nehmen [Danella, Hotel 216]);
in Quartier liegen (Militär veraltend; einquartiert sein).
2. (besonders schweizerisch) ↑ 1"Viertel" (2 a):
in einem vornehmen Quartier wohnen;
Nicht umsonst wird das Quartier als eine der attraktivsten Wohngegenden in der Stadt gehandelt (Rheinpfalz 28. 5. 91, 15).
3. (Gartenbau) kleineres, übersichtliches Teilstück einer Baumschule, Obstplantage.