Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
[Q]
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Quark
1Quạrk, der; -[e]s [spätmittelhochdeutsch quarc, quarg, twarc, aus dem Slawischen; vgl. polnisch twaróg]:1. aus saurer Milch hergestelltes, weißes, breiiges Nahrungsmittel:
vollfetter, fettarmer, 40 %iger Quark;
S getretener Quark wird breit, nicht stark (etwas ohne inhaltliche Tiefe wird auch durch noch so großen Aufwand nicht auf ein höheres Niveau gebracht; Goethe, Westöstlicher Diwan).
2. (salopp abwertend) Unsinn, Unfug, dummes Zeug:
so ein Quark!;
was soll der Quark?;
der Film war ein absoluter Quark;
red nicht solchen Quark!;
sich über jeden Quark (über jede noch so belanglose Kleinigkeit) aufregen;
☆ einen Quark (umgangssprachlich; gar nichts; in keiner Weise: das interessiert mich einen Quark; das geht dich einen Quark an).
2Quark [kwɔ:k], das; -s, -s [englisch quark; 1964 von dem amerikanischen Physiker M. Gell-Mann geprägte Fantasiebezeichnung nach dem Namen schemenhafter Wesen aus dem Roman »Finnegan's Wake« des irischen Schriftstellers James Joyce (1882–1941)] (Physik):
hypothetisches Elementarteilchen.
1Quạrk, der; -[e]s [spätmittelhochdeutsch quarc, quarg, twarc, aus dem Slawischen; vgl. polnisch twaróg]:1. aus saurer Milch hergestelltes, weißes, breiiges Nahrungsmittel:
vollfetter, fettarmer, 40 %iger Quark;
S getretener Quark wird breit, nicht stark (etwas ohne inhaltliche Tiefe wird auch durch noch so großen Aufwand nicht auf ein höheres Niveau gebracht; Goethe, Westöstlicher Diwan).
2. (salopp abwertend) Unsinn, Unfug, dummes Zeug:
so ein Quark!;
was soll der Quark?;
der Film war ein absoluter Quark;
red nicht solchen Quark!;
sich über jeden Quark (über jede noch so belanglose Kleinigkeit) aufregen;
☆ einen Quark (umgangssprachlich; gar nichts; in keiner Weise: das interessiert mich einen Quark; das geht dich einen Quark an).
2Quark [kwɔ:k], das; -s, -s [englisch quark; 1964 von dem amerikanischen Physiker M. Gell-Mann geprägte Fantasiebezeichnung nach dem Namen schemenhafter Wesen aus dem Roman »Finnegan's Wake« des irischen Schriftstellers James Joyce (1882–1941)] (Physik):
hypothetisches Elementarteilchen.