Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
[Q]
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
qualifizieren
qua|li|fi|zie|ren [mittellateinisch qualificare = näher bestimmen, mit einer bestimmten Eigenschaft versehen, zu lateinisch qualis (↑ "Qualität") und facere = machen]:1.
a) eine Qualifikation erwerben, erlangen:
sich als Wissenschaftlerin, sich wissenschaftlich qualifizieren;
er hat sich [durch den Fortbildungskurs] für eine leitende Position, zum Facharbeiter qualifiziert;
ich qualifizierte mich zum staatlich geprüften Landwirt (NNN 27. 6. 85, 3);
b) [englisch to qualify] (Sport) eine ↑ "Qualifikation" (3 a) erringen:
die Mannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert;
hier bekommt die Mannschaft die reelle Chance, sich … für die Zwischenrunde zu qualifizieren (Kicker 6, 1982, 31).
2. a) (besonders DDR) ausbilden, weiterbilden und so zu einer [bestimmten, höheren] ↑ "Qualifikation" (2 a) bringen:
Entsprechend diesem Beschluss werden in diesem Jahr 800 Werktätige des Betriebes weitergebildet und qualifiziert (Freie Presse 17. 2. 89, 6);
b) für jemanden eine ↑ "Qualifikation" (2 a) darstellen:
das Diplom, die Ausbildung, seine Berufserfahrung qualifiziert ihn für diesen Posten;
ein qualifizierendes Merkmal (Merkmal einer Sache, durch das sie zu dem wird, was sie ist).
3. (bildungssprachlich) als etwas Bestimmtes bezeichnen, klassifizieren:
die Polizei qualifiziert die Tat als einfachen Diebstahl;
diese Länder kann man als unterentwickelt qualifizieren;
Nun wurde Schaufelberger erst recht als gemeingefährlich qualifiziert (Ziegler, Konsequenz 13);
Eine Sprecherin … qualifizierte die Überlegungen zur Finanzplanung als noch vorläufig (FR 29. 10. 86, 4).
qua|li|fi|zie|ren
a) eine Qualifikation erwerben, erlangen:
sich als Wissenschaftlerin, sich wissenschaftlich qualifizieren;
er hat sich [durch den Fortbildungskurs] für eine leitende Position, zum Facharbeiter qualifiziert;
ich qualifizierte mich zum staatlich geprüften Landwirt (NNN 27. 6. 85, 3);
b) [englisch to qualify] (Sport) eine ↑ "Qualifikation" (3 a) erringen:
die Mannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert;
hier bekommt die Mannschaft die reelle Chance, sich … für die Zwischenrunde zu qualifizieren (Kicker 6, 1982, 31).
2. a) (besonders DDR) ausbilden, weiterbilden und so zu einer [bestimmten, höheren] ↑ "Qualifikation" (2 a) bringen:
Entsprechend diesem Beschluss werden in diesem Jahr 800 Werktätige des Betriebes weitergebildet und qualifiziert (Freie Presse 17. 2. 89, 6);
b) für jemanden eine ↑ "Qualifikation" (2 a) darstellen:
das Diplom, die Ausbildung, seine Berufserfahrung qualifiziert ihn für diesen Posten;
ein qualifizierendes Merkmal (Merkmal einer Sache, durch das sie zu dem wird, was sie ist).
3. (bildungssprachlich) als etwas Bestimmtes bezeichnen, klassifizieren:
die Polizei qualifiziert die Tat als einfachen Diebstahl;
diese Länder kann man als unterentwickelt qualifizieren;
Nun wurde Schaufelberger erst recht als gemeingefährlich qualifiziert (Ziegler, Konsequenz 13);
Eine Sprecherin … qualifizierte die Überlegungen zur Finanzplanung als noch vorläufig (FR 29. 10. 86, 4).