Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
prangen
prạn|gen [mittelhochdeutsch prangen, brangen = prahlen; sich zieren, verwandt mit ↑ "Prunk"]:1. in auffälliger Weise angebracht sein:
in den Boulevardblättchen prangten die Schlagzeilen.
2. (gehoben) in voller Schönheit, in vollem Schmuck o. Ä. glänzen, leuchten, auffallen:
ihr Gesicht prangt auf allen Titelbildern;
Das Dorf … prangt im Flaggenschmuck (Remarque, Obelisk 101);
Es war ein prangender Herbsttag (Fühmann, Judenauto 162);
K in den meisten Gegenden wird schon die Mitternachtsstunde als die Geburtsstunde des Herrn mit prangender Nachtfeier geheiligt (Stifter, Bergkristall 3).
3. (landschaftlich, sonst veraltet) prahlen:
mit jemandem, etwas prangen.
prạn|gen
in den Boulevardblättchen prangten die Schlagzeilen.
2. (gehoben) in voller Schönheit, in vollem Schmuck o. Ä. glänzen, leuchten, auffallen:
ihr Gesicht prangt auf allen Titelbildern;
Das Dorf … prangt im Flaggenschmuck (Remarque, Obelisk 101);
Es war ein prangender Herbsttag (Fühmann, Judenauto 162);
K in den meisten Gegenden wird schon die Mitternachtsstunde als die Geburtsstunde des Herrn mit prangender Nachtfeier geheiligt (Stifter, Bergkristall 3).
3. (landschaftlich, sonst veraltet) prahlen:
mit jemandem, etwas prangen.