Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Pint
1Pint [pa̮int], das; -s, -s [englisch pint < (a)französisch pinte < mittellateinisch pin(c)ta, wohl über das Vulgärlateinische zu lateinisch pictum, 2. Partizip von: pingere = malen, also eigentlich = gemalt(e Linie des Eichstriches)]:1. englisches Hohlmaß (Zeichen: pt [1 pt = 0,568 l]).
2. a) amerikanisches Hohlmaß von Flüssigkeiten (Zeichen: liq pt [1 liq pt = 0,473 l]; Abk.: pt);
b) amerikanisches Hohlmaß von trockenen Substanzen (Zeichen: dry pt [1 dry pt = 0,550 l]).
2Pịnt, der; -s, -e [mittelniederdeutsch pint, eigentlich = Pflock, zu ↑ "Pinne"] (landschaftlich derb):
Penis.
1Pint [pa̮int], das; -s, -s [englisch pint < (a)französisch pinte < mittellateinisch pin(c)ta, wohl über das Vulgärlateinische zu lateinisch pictum, 2. Partizip von: pingere = malen, also eigentlich = gemalt(e Linie des Eichstriches)]:1. englisches Hohlmaß (Zeichen: pt [1 pt = 0,568 l]).
2. a) amerikanisches Hohlmaß von Flüssigkeiten (Zeichen: liq pt [1 liq pt = 0,473 l]; Abk.: pt);
b) amerikanisches Hohlmaß von trockenen Substanzen (Zeichen: dry pt [1 dry pt = 0,550 l]).
2Pịnt, der; -s, -e [mittelniederdeutsch pint, eigentlich = Pflock, zu ↑ "Pinne"] (landschaftlich derb):
Penis.