Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Pillepalle
Pịl|le|pal|le, das; -s [verdoppelnde Bildung mit Ablaut zu landschaftlich (besonders rheinisch) Pill = etwas Kleines, Stückchen, Teilchen, Herkunft ungeklärt vielleicht letzlich zu lateinisch pilula, ↑ "Pille"] (umgangssprachlich):Kleinkram, Unwichtiges; Gleichgültiges:
bürokratisches Pillepalle;
»Pillepalle« würden seine Kollegen das wahrscheinlich nennen, reine Zeitverschwendung (Die Zeit 20. 3. 2002, 35).
Pịl|le|pal|le, das; -s [verdoppelnde Bildung mit Ablaut zu landschaftlich (besonders rheinisch) Pill = etwas Kleines, Stückchen, Teilchen, Herkunft ungeklärt vielleicht letzlich zu lateinisch pilula, ↑ "Pille"] (umgangssprachlich):Kleinkram, Unwichtiges; Gleichgültiges:
bürokratisches Pillepalle;
»Pillepalle« würden seine Kollegen das wahrscheinlich nennen, reine Zeitverschwendung (Die Zeit 20. 3. 2002, 35).