Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
pilgern
pịl|gern:1. (als Pilger) eine Wallfahrt machen:
alljährlich pilgern Gläubige nach Rom, nach Mekka;
Ü als alter Wagnerianer pilgerte er jedes Jahr nach Bayreuth.
2. (umgangssprachlich)
a) sich an einen bestimmten Ort begeben:
Ich pilgerte im vorigen Jahr nach Marburg, um Bultmann zu hören (Hochhuth, Stellvertreter 202);
b) eine längere Strecke in gemächlichem Tempo zu Fuß zurücklegen, gehen:
ins Grüne pilgern;
sie mussten zu Fuß durch den Tiergarten pilgern (Plievier, Stalingrad 104).
pịl|gern
alljährlich pilgern Gläubige nach Rom, nach Mekka;
Ü als alter Wagnerianer pilgerte er jedes Jahr nach Bayreuth.
2. (umgangssprachlich)
a) sich an einen bestimmten Ort begeben:
Ich pilgerte im vorigen Jahr nach Marburg, um Bultmann zu hören (Hochhuth, Stellvertreter 202);
b) eine längere Strecke in gemächlichem Tempo zu Fuß zurücklegen, gehen:
ins Grüne pilgern;
sie mussten zu Fuß durch den Tiergarten pilgern (Plievier, Stalingrad 104).