Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Physiognomie
Phy|si|o|g|no|mie, die; -, -n [griechisch physiognōmi̓a = Untersuchung der Natur, des Körperbaus, zu: phýsis (↑ "Physis") und gno̅̓mē = Erkenntnis]:1. (bildungssprachlich) in bestimmter Weise geprägtes, geschnittenes Gesicht; Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichtes:
eine einprägsame, ernste Physiognomie;
Ü die Physiognomie einer Stadt, einer Landschaft;
Physiognomien unter der Dusche, von Strähnen nassen Haares und Seifenschaum entstellt, sind kaum zu lesen (Frisch, Stiller 38);
Im Mitteldrittel änderte sich die Physiognomie des Spiels keineswegs (Bund 280, 1968, 23).
2. (Fachsprache) für ein Lebewesen charakteristisches äußeres Erscheinungsbild, Form des Wuchses.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Physiognomie