Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Physik
Phy|sik [auch, österreichisch nur: fy'zɪk], die; - [mittelhochdeutsch fisike < lateinisch physica = Naturlehre < griechisch physike̅̓ (theōri̓a) = Naturforschung, zu: physikós, ↑ "physisch"]:Naturwissenschaft, die besonders durch experimentelle Erforschung und messende Erfassung die Erscheinungen und Vorgänge, die Grundgesetze der Natur, vor allem die Strukturen, Eigenschaften und Bewegungen, die Erscheinungs- und Zustandsformen der unbelebten Materie sowie die Eigenschaften der Strahlungen und der Kraftfelder untersucht:
experimentelle, angewandte, theoretische Physik;
er hat in Physik (im Unterrichtsfach Physik) eine Zwei bekommen.
Phy|sik [auch, österreichisch nur: fy'zɪk], die; - [mittelhochdeutsch fisike < lateinisch physica = Naturlehre < griechisch physike̅̓ (theōri̓a) = Naturforschung, zu: physikós, ↑ "physisch"]:Naturwissenschaft, die besonders durch experimentelle Erforschung und messende Erfassung die Erscheinungen und Vorgänge, die Grundgesetze der Natur, vor allem die Strukturen, Eigenschaften und Bewegungen, die Erscheinungs- und Zustandsformen der unbelebten Materie sowie die Eigenschaften der Strahlungen und der Kraftfelder untersucht:
experimentelle, angewandte, theoretische Physik;
er hat in Physik (im Unterrichtsfach Physik) eine Zwei bekommen.