Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Phrase
Phra|se, die; -, -n:1. [französisch phrase < lateinisch phrasis, Phrase (2, 3)]
a) (abwertend) abgegriffene, nichtssagende Aussage, Redensart:
leere, hohle, dumme, alberne, eitle, belanglose, abgenutzte, abgestandene Phrasen;
das ist doch nur eine billige Phrase;
seine Rede bestand fast nur aus [schön klingenden] Phrasen;
du darfst dich nicht mit bloßen Phrasen abspeisen lassen;
Er gehörte nicht zu den Leuten, die erst entschuldigende Phrasen wegen der späten Störung machen (Nossack, Begegnung 64);
ein Krieg ohne Ehre … Geschürt mit den billigen Phrasen vom Ruhm (Kirst, 08/15, 621);
Phrasen dreschen (umgangssprachlich; wohltönende, aber nichtssagende Reden führen; wohl übertragen von: leeres ↑ "Stroh" dreschen);
b) (veraltend) ↑ "Formel" (1), Formulierung.
2. [spätlateinisch phrasis < griechisch phrásis (Genitiv: phráseōs) = das Sprechen, Ausdruck, zu: phrázein = anzeigen; sagen, aussprechen]
a) (Sprachwissenschaft) zusammengehöriger Teil eines Satzes; aus mehreren, eine Einheit bildenden Wörtern, auch aus einem einzelnen Wort bestehender Satzteil; Satzglied;
b) (Musik) einzelne Töne zusammenfassende melodisch-rhythmische Einheit innerhalb einer größeren musikalischen Struktur:
hierzu kam, dass es nun Walzerklänge waren, die verbraucht melodiösen Phrasen eines Gassenhauers, die von außen und fernher die unsichtbare Szene begleiteten (Th. Mann, Zauberberg 59).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Phrase