Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Philister
Phi|lịs|ter, der; -s, - [griechisch Philistiei̓m < hebräisch pĕlištîm = Name eines nicht semitischen Volkes an der Küste Palästinas; in der Studentensprache des 17. Jahrhunderts übertragen von den im Alten Testament als schlimmsten Feinden des auserwählten Volkes Israel geschilderten Philistern auf die Stadtsoldaten und Polizisten als den geschworenen Feinden der Studenten als den »(geistig) Auserwählten«]:1. (bildungssprachlich abwertend) kleinbürgerlich-engstirniger Mensch; Spießbürger.
2. (Verbindungswesen) im Berufsleben stehender Alter Herr.
3. (Verbindungswesen) Nichtakademiker.
Phi|lịs|ter, der; -s, - [griechisch Philistiei̓m < hebräisch pĕlištîm = Name eines nicht semitischen Volkes an der Küste Palästinas; in der Studentensprache des 17. Jahrhunderts übertragen von den im Alten Testament als schlimmsten Feinden des auserwählten Volkes Israel geschilderten Philistern auf die Stadtsoldaten und Polizisten als den geschworenen Feinden der Studenten als den »(geistig) Auserwählten«]:1. (bildungssprachlich abwertend) kleinbürgerlich-engstirniger Mensch; Spießbürger.
2. (Verbindungswesen) im Berufsleben stehender Alter Herr.
3. (Verbindungswesen) Nichtakademiker.