Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Philippika
Phi|l|ịp|pi|ka, die; -, …ken [griechisch (tà) Philippiká, nach den Kampfreden des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien (etwa 382–336 v. Chr.)] (bildungssprachlich):leidenschaftliche, heftige [Straf]rede:
Heath … wählte sich den diesjährigen Parteitag der Tories im Oktober zum Forum einer Philippika gegen die offizielle Lohnpolitik seiner Partei (Spiegel 47, 1978, 177);
Gustav Heinemann, … spätestens seit seiner scharfen Philippika vom Januar 1958 ein schwer erträglicher Renegat (Zeit 17. 9. 98, 108).
Phi|l|ịp|pi|ka, die; -, …ken [griechisch (tà) Philippiká, nach den Kampfreden des Demosthenes gegen König Philipp von Makedonien (etwa 382–336 v. Chr.)] (bildungssprachlich):leidenschaftliche, heftige [Straf]rede:
Heath … wählte sich den diesjährigen Parteitag der Tories im Oktober zum Forum einer Philippika gegen die offizielle Lohnpolitik seiner Partei (Spiegel 47, 1978, 177);
Gustav Heinemann, … spätestens seit seiner scharfen Philippika vom Januar 1958 ein schwer erträglicher Renegat (Zeit 17. 9. 98, 108).