Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Phase
Pha|se, die; -, -n [französisch phase < griechisch phásis = Erscheinung; Aufgang eines Gestirns, zu: phai̓nesthai, ↑ "Phänomen"]:1. (bildungssprachlich) Abschnitt, Stufe innerhalb einer stetig verlaufenden Entwicklung oder eines zeitlichen Ablaufs:
eine neue Phase;
eine dramatische Phase beginnt, geht zu Ende;
die letzte Phase der Revolution;
Phasen des Aufschwungs und der Krisen;
die einzelnen Phasen eines Bewegungsvorganges;
ich befinde mich augenblicklich in einer kritischen Phase;
die Verhandlungen sind in die entscheidende Phase getreten;
Danach kam eine Phase der Resignation, aus der ihm ein damaliger Mitgefangener in vorbildlicher Weise heraushalf (Ossowski, Bewährung 65);
Die Essener verstanden es in keiner Phase (zu keinem Zeitpunkt, nie), … (Kicker 6, 1982, 44).
2. (Physik) Schwingungszustand einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt.
3. (Chemie) Aggregatzustand eines chemischen Stoffes:
die feste, flüssige, gasförmige Phase.
4. (Astronomie) (von einem nicht selbst leuchtenden Himmelskörper) sich für den Betrachter durch die wechselnde Stellung zu Erde und Sonne ergebende sichtbare Gestalt.
5. (Elektrotechnik) eine der drei Leitungen des Drehstromnetzes.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Phase