Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Pharisäer
Pha|ri|sä|er, der; -s, - [spätlateinisch Pharisaeus < griechisch Pharisaĩos < aramäisch pĕrûšîm (Plural), eigentlich = die Abgesonderten]:1. Angehöriger einer altjüdischen, die religiösen Gesetze streng einhaltenden Bewegung.
2. [nach Lukas 18, 10 ff.] (gehoben abwertend) selbstgerechter Mensch; Heuchler:
so ein Pharisäer!;
Es ist zum Kotzen mit eurem Selbstmitleid und eurem Rachegeschrei! Immer ist ein anderer schuld! Ihr stinkt vor Selbstgerechtigkeit, ihr Pharisäer! (Remarque, Obelisk 142).
3. [das Getränk soll den Anschein erwecken, man trinke keinen Alkohol, sondern nur Kaffee] heißer Kaffee mit Rum und geschlagener Sahne:
Original wird Pharisäer aus dickwandigen Tassen mit blauem Dekor getrunken (MM 24./25. 1. 81, 49).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Pharisäer