Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Phantasmagorie
Phan|tas|ma|go|rie, die; -, -n [zu ↑ "Phantasma" und griechisch agorá = Versammlung]:1. (bildungssprachlich) Trugbild, Täuschung:
Als er erschöpft einschläft, hetzen ihn wilde Träume. Aus dem Rausch der Phantasmagorien reden die ägyptischen Stimmen (Ceram, Götter 112).
2. (Theater) künstliche Darstellung von Trugbildern, Gespenstern o. Ä. auf der Bühne.
Phan|tas|ma|go|rie, die; -, -n [zu ↑ "Phantasma" und griechisch agorá = Versammlung]:1. (bildungssprachlich) Trugbild, Täuschung:
Als er erschöpft einschläft, hetzen ihn wilde Träume. Aus dem Rausch der Phantasmagorien reden die ägyptischen Stimmen (Ceram, Götter 112).
2. (Theater) künstliche Darstellung von Trugbildern, Gespenstern o. Ä. auf der Bühne.