Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Phalanx
Pha|lanx, die; -, …lạngen [lateinisch phalanx < griechisch phálagx, eigentlich = Balken, Baumstamm]:1. (im antiken Griechenland) tief gestaffelte, geschlossene Schlachtreihe besonders der Hopliten.
2. (bildungssprachlich) geschlossene Front:
eine Phalanx bilden;
gegen eine Phalanx anrennen;
in geschlossener Phalanx auftreten;
Ü Keiner einzigen Schwimmerin einer anderen Nation gelang es, in die Phalanx der ostdeutschen Damen einzudringen (NZZ 30. 8. 83, 23).
3. (Medizin) Finger- oder Zehenglied.
Pha|lanx, die; -, …lạngen [lateinisch phalanx < griechisch phálagx, eigentlich = Balken, Baumstamm]:1. (im antiken Griechenland) tief gestaffelte, geschlossene Schlachtreihe besonders der Hopliten.
2. (bildungssprachlich) geschlossene Front:
eine Phalanx bilden;
gegen eine Phalanx anrennen;
in geschlossener Phalanx auftreten;
Ü Keiner einzigen Schwimmerin einer anderen Nation gelang es, in die Phalanx der ostdeutschen Damen einzudringen (NZZ 30. 8. 83, 23).
3. (Medizin) Finger- oder Zehenglied.