Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Pfote
Pfo|te, die; -, -n [aus dem Niederrheinischen, mittelniederdeutsch pōte, aus einer vorindogermanischen Sprache]:1. in Zehen gespaltener Fuß verschiedener Säugetiere:
die linke, rechte Pfote des Hundes;
die Katze leckt sich die Pfoten;
Im Wageninneren steht immer noch ein Hund auf vier Pfoten (Grass, Hundejahre 445);
die Katze begann, mit beiden Pfoten nach der Maus zu tasten (Roehler, Würde 9).
2. (salopp) Hand:
nimm deine [dreckigen] Pfoten da weg!;
wasch dir erst die Pfoten!;
du kriegst gleich eins auf die Pfoten!;
Meine Schwester drückt mir Geld zum Einkaufen in die Hand, ihre Pfote ist eiskalt und schweißig (Imog, Wurliblume 193);
Buseberg streckte ab und zu seine klebrigen Pfoten nach mir aus (Lentz, Muckefuck 75);
Er holt ein nicht zu sauberes Taschentuch hervor, wickelt es um die Pfote und greift nach der Flasche (Remarque, Obelisk 166);
sich die Pfoten verbrennen (↑ "Finger" [1]);
jemandem auf die Pfoten klopfen (↑ "Finger" [1]);
sich etwas aus den Pfoten saugen (↑ "Finger" [1]).
3. (abwertend) 1"Klaue" (1 c):
der schreibt vielleicht eine Pfote!
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Pfote