Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Pflug
Pflug, der; -[e]s, Pflüge [mittelhochdeutsch phluoc, althochdeutsch pfluoh; Herkunft ungeklärt]:1. landwirtschaftliches Gerät mit in die Erde greifenden messerartigen Stahlteilen zum lockernden Aufreißen und Wenden des Ackerbodens:
den Pflug schärfen, führen;
das Pferd, der Traktor zieht den Pflug;
hinter dem Pflug gehen;
Weide wechselte ab mit Ackergrund, durch den der Pflug schon geschürft hatte, um die neue Aussaat vorzubereiten (Kaiser, Villa 39);
☆ unter den Pflug kommen/unter dem Pflug sein (gehoben; als Ackerland bestellt werden).
2. Kurzform von ↑ "Schneepflug" (2).
Pflug, der; -[e]s, Pflüge [mittelhochdeutsch phluoc, althochdeutsch pfluoh; Herkunft ungeklärt]:1. landwirtschaftliches Gerät mit in die Erde greifenden messerartigen Stahlteilen zum lockernden Aufreißen und Wenden des Ackerbodens:
den Pflug schärfen, führen;
das Pferd, der Traktor zieht den Pflug;
hinter dem Pflug gehen;
Weide wechselte ab mit Ackergrund, durch den der Pflug schon geschürft hatte, um die neue Aussaat vorzubereiten (Kaiser, Villa 39);
☆ unter den Pflug kommen/unter dem Pflug sein (gehoben; als Ackerland bestellt werden).
2. Kurzform von ↑ "Schneepflug" (2).