Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
pflücken
pflụ̈|cken [mittelhochdeutsch pflücken, über das Romanische (vgl. italienisch piluccare) wohl zu lateinisch pilare = enthaaren]:Früchte vom Baum, Strauch, von der Pflanze abnehmen; Blumen, Blätter o. Ä. mit dem Stiel abbrechen:
Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Bohnen, Blumen, einen Strauß, Hopfen, Baumwolle, Tee pflücken;
Ü Notizen über das abgelaufene Schuljahr aus dem Jahresbericht pflücken (herausgreifen);
ein alter Mann … pflückt Grünes für Ziegen und Karnickel in einen Sack (Fallada, Trinker 89).
pflụ̈|cken
Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Bohnen, Blumen, einen Strauß, Hopfen, Baumwolle, Tee pflücken;
Ü Notizen über das abgelaufene Schuljahr aus dem Jahresbericht pflücken (herausgreifen);
ein alter Mann … pflückt Grünes für Ziegen und Karnickel in einen Sack (Fallada, Trinker 89).