Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Peter
Pe|ter, der; -s, - [nach dem männlichen Vornamen Peter < lateinisch Petrus < griechisch Pétros, zu: pétros = Fels(block), Stein] (umgangssprachlich, in Verbindung mit abwertendem Adjektiv):Mensch, Person:
ein dummer Peter;
☆ jemandem den Schwarzen/schwarzen Peter zuschieben/zuspielen (jemandem die Schuld, Verantwortung für etwas zuschieben; nach dem Kartenspiel »Schwarzer Peter«, bei dem derjenige verliert, der am Schluss dieses Spiels die gleichnamige Spielkarte in der Hand hält: Das waren schon fast kriminelle Zustände, für die … kein Amt, keine Behörde die Verantwortung übernehmen möchte. Einer schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu [MM 7. 1. 76, 15]).
Pe|ter, der; -s, - [nach dem männlichen Vornamen Peter < lateinisch Petrus < griechisch Pétros, zu: pétros = Fels(block), Stein] (umgangssprachlich, in Verbindung mit abwertendem Adjektiv):Mensch, Person:
ein dummer Peter;
☆ jemandem den Schwarzen/schwarzen Peter zuschieben/zuspielen (jemandem die Schuld, Verantwortung für etwas zuschieben; nach dem Kartenspiel »Schwarzer Peter«, bei dem derjenige verliert, der am Schluss dieses Spiels die gleichnamige Spielkarte in der Hand hält: Das waren schon fast kriminelle Zustände, für die … kein Amt, keine Behörde die Verantwortung übernehmen möchte. Einer schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu [MM 7. 1. 76, 15]).