Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Penetration
Pe|ne|t|ra|ti|on, die; -, -en:1. (Technik)
a) das Eindringen eines Stoffes oder Körpers in einen anderen;
b) das Eindringen eines Kegels in ein Schmierfett (als Maß für dessen Konsistenz).
2. [spätlateinisch penetratio]
a) (Fachsprache) das Eindringen [in etwas]:
Der Ruf nach Erdgas macht eine schnellere Penetration notwendig, die Erschließung neuer Absatzgebiete (Welt 16. 12. 70, 12);
b) (bildungssprachlich) Eindringen des ↑ {{link}}Gliedes{{/link}} (2) [in die weibliche Scheide]:
Sie hat Angst vor dem Penis, fürchtet den Schmerz der Penetration (Spiegel 43, 1979, 270).
3. (Medizin) ↑ "Perforation" (2).
Pe|ne|t|ra|ti|on, die; -, -en:1. (Technik)
a) das Eindringen eines Stoffes oder Körpers in einen anderen;
b) das Eindringen eines Kegels in ein Schmierfett (als Maß für dessen Konsistenz).
2. [spätlateinisch penetratio]
a) (Fachsprache) das Eindringen [in etwas]:
Der Ruf nach Erdgas macht eine schnellere Penetration notwendig, die Erschließung neuer Absatzgebiete (Welt 16. 12. 70, 12);
b) (bildungssprachlich) Eindringen des ↑ {{link}}Gliedes{{/link}} (2) [in die weibliche Scheide]:
Sie hat Angst vor dem Penis, fürchtet den Schmerz der Penetration (Spiegel 43, 1979, 270).
3. (Medizin) ↑ "Perforation" (2).