Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
							[P]
					    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Pantoffel
                        
Pan|tọf|fel, der; -s, -n [französisch pantoufle, Herkunft ungeklärt]:[flacher] leichter Hausschuh ohne Fersenteil:
warme, gefütterte Pantoffeln;
die Pantoffeln vor das Bett stellen;
auf der Treppe verlor er den linken Pantoffel;
sie lief immer in Pantoffeln;
in die Pantoffeln schlüpfen;
☆ den Pantoffel schwingen (umgangssprachlich; den Ehemann beherrschen, als Frau die eigentliche Herrschaft im Hause ausüben);
unter dem Pantoffel stehen (umgangssprachlich; als Ehemann von seiner Frau beherrscht werden; der Schuh bzw. der Fuß galt im alten deutschen Recht als Symbol der Herrschaft);
unter den Pantoffel kommen, geraten (umgangssprachlich; eine herrschsüchtige Frau heiraten; von seiner Frau mehr und mehr beherrscht werden).
			
		
		Pan|tọf|fel, der; -s, -n [französisch pantoufle, Herkunft ungeklärt]:[flacher] leichter Hausschuh ohne Fersenteil:
warme, gefütterte Pantoffeln;
die Pantoffeln vor das Bett stellen;
auf der Treppe verlor er den linken Pantoffel;
sie lief immer in Pantoffeln;
in die Pantoffeln schlüpfen;
☆ den Pantoffel schwingen (umgangssprachlich; den Ehemann beherrschen, als Frau die eigentliche Herrschaft im Hause ausüben);
unter dem Pantoffel stehen (umgangssprachlich; als Ehemann von seiner Frau beherrscht werden; der Schuh bzw. der Fuß galt im alten deutschen Recht als Symbol der Herrschaft);
unter den Pantoffel kommen, geraten (umgangssprachlich; eine herrschsüchtige Frau heiraten; von seiner Frau mehr und mehr beherrscht werden).

