Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
							[P]
					    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Pack
                        
1Pạck, der; -[e]s, -e und (veraltet) Päcke, (als Maßangabe auch:) - [aus dem Niederdeutschen < mittelniederländisch pac]:weniger umfänglicher Packen besonders von kleineren Dingen gleicher oder ähnlicher Art:
ein Pack Briefe, Wäsche;
ein Pack alte[r] Bücher;
Und geht dann dennoch … mit seinem Gewehr und dem Pack auf dem Rücken (Heym, Nachruf 237).
2Pạck, das; -[e]s [ursprünglich = Gepäck, das im Tross mitgeführt wird; Tross, zu ↑ 1"Pack"; vgl. ↑ "Bagage" (2)] (salopp abwertend):
Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. ä. verachtet, abgelehnt wird:
ein rohes, freches Pack;
so ein Pack!;
Ihr alle seid Pack, mit euch will ich nichts zu tun haben (Ziegler, Labyrinth 209);
S Pack schlägt sich, Pack verträgt sich abwertend(bei Menschen ohne Ehrgefühl braucht man Auseinandersetzungen, Streitereien nicht ernst zu nehmen).
3Pack [pæk], das; -, -s [englisch pack, aus dem Niederdeutschen, ↑ 1"Pack"]:
englisches Gewicht für Wolle, Leinen und Hanfgarn.
			
		
		1Pạck, der; -[e]s, -e und (veraltet) Päcke, (als Maßangabe auch:) - [aus dem Niederdeutschen < mittelniederländisch pac]:weniger umfänglicher Packen besonders von kleineren Dingen gleicher oder ähnlicher Art:
ein Pack Briefe, Wäsche;
ein Pack alte[r] Bücher;
Und geht dann dennoch … mit seinem Gewehr und dem Pack auf dem Rücken (Heym, Nachruf 237).
2Pạck, das; -[e]s [ursprünglich = Gepäck, das im Tross mitgeführt wird; Tross, zu ↑ 1"Pack"; vgl. ↑ "Bagage" (2)] (salopp abwertend):
Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. ä. verachtet, abgelehnt wird:
ein rohes, freches Pack;
so ein Pack!;
Ihr alle seid Pack, mit euch will ich nichts zu tun haben (Ziegler, Labyrinth 209);
S Pack schlägt sich, Pack verträgt sich abwertend(bei Menschen ohne Ehrgefühl braucht man Auseinandersetzungen, Streitereien nicht ernst zu nehmen).
3Pack [pæk], das; -, -s [englisch pack, aus dem Niederdeutschen, ↑ 1"Pack"]:
englisches Gewicht für Wolle, Leinen und Hanfgarn.

