Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
[O]
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Organisation
Or|ga|ni|sa|ti|on, die; -, -en [französisch organisation, zu: organiser, ↑ "organisieren"]:1. das ↑ {{link}}Organisieren{{/link}} (1):
eine gute, reibungslose Organisation;
ihr oblag die Organisation der Veranstaltung;
das ist alles nur eine Frage der Organisation;
Überall, wo Menschen wie Heringe zusammengepfercht werden, ist Organisation unerlässlich (Kirst, 08/15, 903);
Weil sich die Bischöfe der Reformation versagten, vertraut er die Organisation der Kirche der weltlichen Obrigkeit an (Fraenkel, Staat 153).
2. der Funktionstüchtigkeit einer Institution o. Ä. dienende [planmäßige] Zusammensetzung, Struktur, Beschaffenheit:
die Organisation der Gemeinden, der Polizei;
der Konzern erhält eine neue Organisation.
3. a) das [Sich]zusammenschließen zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen:
die Organisation der Arbeiter;
durch die Organisation weiter Bevölkerungsschichten konnte der Bau des Kernkraftwerks verhindert werden;
b) einheitlich aufgebauter Verband, Zusammenschluss von Menschen zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen o. Ä.:
eine politische, illegale, internationale, revolutionäre Organisation;
eine Organisation gründen, aufbauen, verbieten;
sich in einer Organisation zusammenschließen;
Nach Lenins Tod … wuchs die Organisation zwar zahlenmäßig schnell … (Leonhard, Revolution 55);
Es gibt heute in und um Bonn etwa 400 Büros verschiedener Organisationen und Interessengruppen (Dönhoff, Ära 35);
Auch in der Gegenwart wird in der Sowjetunion das Entstehen eigenständiger jüdischer Organisationen unterdrückt (Fraenkel, Staat 143).
4. (Medizin) selbsttätige Umwandlung abgestorbenen Körpergewebes in gesundes Gewebe.
Or|ga|ni|sa|ti|on, die; -, -en [französisch organisation, zu: organiser, ↑ "organisieren"]:1.
eine gute, reibungslose Organisation;
ihr oblag die Organisation der Veranstaltung;
das ist alles nur eine Frage der Organisation;
Überall, wo Menschen wie Heringe zusammengepfercht werden, ist Organisation unerlässlich (Kirst, 08/15, 903);
Weil sich die Bischöfe der Reformation versagten, vertraut er die Organisation der Kirche der weltlichen Obrigkeit an (Fraenkel, Staat 153).
2. der Funktionstüchtigkeit einer Institution o. Ä. dienende [planmäßige] Zusammensetzung, Struktur, Beschaffenheit:
die Organisation der Gemeinden, der Polizei;
der Konzern erhält eine neue Organisation.
3. a) das [Sich]zusammenschließen zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen:
die Organisation der Arbeiter;
durch die Organisation weiter Bevölkerungsschichten konnte der Bau des Kernkraftwerks verhindert werden;
b) einheitlich aufgebauter Verband, Zusammenschluss von Menschen zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen o. Ä.:
eine politische, illegale, internationale, revolutionäre Organisation;
eine Organisation gründen, aufbauen, verbieten;
sich in einer Organisation zusammenschließen;
Nach Lenins Tod … wuchs die Organisation zwar zahlenmäßig schnell … (Leonhard, Revolution 55);
Es gibt heute in und um Bonn etwa 400 Büros verschiedener Organisationen und Interessengruppen (Dönhoff, Ära 35);
Auch in der Gegenwart wird in der Sowjetunion das Entstehen eigenständiger jüdischer Organisationen unterdrückt (Fraenkel, Staat 143).
4. (Medizin) selbsttätige Umwandlung abgestorbenen Körpergewebes in gesundes Gewebe.