Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Nutzen
Nụt|zen, der; -s, - [aus älterem, stark gebeugtem Nutz (↑ "Nutz") unter Einfluss des schwach gebeugten frühneuhochdeutschen Nutze, mittelhochdeutsch nutze]:Vorteil, Gewinn, Ertrag, den man von einer Tätigkeit, dem Gebrauch von etwas, der Anwendung eines Könnens o. Ä. hat:
ein großer, kleiner, geringer, allgemeiner, bedeutender Nutzen;
der praktische Nutzen bei dieser Sache ist unbedeutend;
[keinen] Nutzen von etwas haben;
die Sache bringt wenig Nutzen;
welchen Nutzen versprecht ihr euch davon?;
Nutzen von etwas haben;
seinen Nutzen (Vorteil) überall suchen;
aus etwas Nutzen ziehen;
etwas mit Nutzen (mit Gewinn) wieder verkaufen;
es wäre von Nutzen (nützlich, hilfreich, vorteilhaft), wenn du dabei wärst;
Der unmittelbar volkswirtschaftliche Nutzen sei mit gut 85 000 Mark zu veranschlagen (NNN 25. 8. 89, 6);
Dass die Arbeit, die wir machen, nicht für die Katz ist, dass sie uns einen Nutzen bringen soll, das gefällt mir (Kühn, Zeit 55).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Nutzen