Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nütze
nụ̈t|ze, (süddeutsch, österreichisch auch:) nụtz [mittelhochdeutsch nütze, althochdeutsch nuzzi, zu ↑ "genießen" und eigentlich = etwas, was gebraucht werden kann]:nur in der Wendung [zu] etwas nütze sein ([zu] etwas taugen, brauchbar, nützlich sein, zu gebrauchen sein: den Rest kannst du wegwerfen, er ist [zu] nichts nütze; Die Weiber waren alle doof und nur zu einer Sache nütze [Fallada, Jeder 361]; Auch ich bin zu nichts nütze Wenn ich predige, schläft die Gemeinde ein [Dürrenmatt, Meteor 20]).
nụ̈t|ze, (süddeutsch, österreichisch auch:) nụtz [mittelhochdeutsch nütze, althochdeutsch nuzzi, zu ↑ "genießen" und eigentlich = etwas, was gebraucht werden kann]:nur in der Wendung [zu] etwas nütze sein ([zu] etwas taugen, brauchbar, nützlich sein, zu gebrauchen sein: den Rest kannst du wegwerfen, er ist [zu] nichts nütze; Die Weiber waren alle doof und nur zu einer Sache nütze [Fallada, Jeder 361]; Auch ich bin zu nichts nütze Wenn ich predige, schläft die Gemeinde ein [Dürrenmatt, Meteor 20]).