Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nullpunkt
Nụll|punkt, der:Punkt auf einer Skala o. Ä., der den Wert null angibt:
die Temperatur ist auf den Nullpunkt (Gefrierpunkt) abgesunken;
absoluter Nullpunkt (↑ "absolut" [4]);
Ü unsere Stimmung erreichte den Nullpunkt, kam, sank auf den Nullpunkt (umgangssprachlich; Tiefpunkt);
Für die Einwohner … war trotz schlimmer Kälte bis zum Nullpunkt der Regen wichtiger (Allgemeine Zeitung 6. 2. 85, 3).
Nụll|punkt, der:Punkt auf einer Skala o. Ä., der den Wert null angibt:
die Temperatur ist auf den Nullpunkt (Gefrierpunkt) abgesunken;
absoluter Nullpunkt (↑ "absolut" [4]);
Ü unsere Stimmung erreichte den Nullpunkt, kam, sank auf den Nullpunkt (umgangssprachlich; Tiefpunkt);
Für die Einwohner … war trotz schlimmer Kälte bis zum Nullpunkt der Regen wichtiger (Allgemeine Zeitung 6. 2. 85, 3).