Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nullerl
Nụl|lerl, das; -s, -[n] (österreichisch umgangssprachlich):1. (veraltend) Mensch, der nicht beachtet wird und nichts zu sagen hat:
Aber es gibt sie nun einmal wie immer, die Nullerl(n) und die Dummerl(n) (SZ 28. 4. 2000, 19).
2. a) ↑ "Bilanz" (a), die ausgeglichen ist (also weder Gewinn noch Verlust ausweist);
b) (Sport) Zu-null-Sieg oder Zu-null-Niederlage:
der 2:0-Erfolg war schon das dritte Nullerl in Folge.
Nụl|lerl, das; -s, -[n] (österreichisch umgangssprachlich):1. (veraltend) Mensch, der nicht beachtet wird und nichts zu sagen hat:
Aber es gibt sie nun einmal wie immer, die Nullerl(n) und die Dummerl(n) (SZ 28. 4. 2000, 19).
2. a) ↑ "Bilanz" (a), die ausgeglichen ist (also weder Gewinn noch Verlust ausweist);
b) (Sport) Zu-null-Sieg oder Zu-null-Niederlage:
der 2:0-Erfolg war schon das dritte Nullerl in Folge.