Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Null
1Nụll, die; -, -en [italienisch nulla (figura), eigentlich = Nichts (< lateinisch nullus, 1"null"), als Zahlzeichen Lehnübersetzung von arabisch ṣifr, ↑ "Ziffer"]:1. Ziffer 0:
die Zahl Null;
da musst du noch einige Nullen anhängen (scherzhaft; die Summe ist um ein Vielfaches größer, als du denkst).
2. (umgangssprachlich abwertend) gänzlich unfähiger Mensch; Versager:
eine glatte, reine Null sein;
Fred war eine vollkommene Null, ein leichtsinniger Mensch (Hilsenrath, Nacht 43);
eine neue Version der alten These, das früh verstorbene Genie sei von der neidischen Null Salieri vergiftet worden (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 5).
2Nụll, der, (auch:) das; -[s], -s (Skat):
Spiel, bei dem der Spieler gewinnt, wenn er keinen Stich macht; Nullspiel:
Null Hand (Nullspiel, bei dem der Skat nicht aufgenommen werden darf).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Null