Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nu
Nu, der oder das; -s [mittelhochdeutsch nū, Substantivierung von: nū, ↑ 1"nu"]:kurze Zeit, Augenblick:
Jede ernste Geschichte geht hervor aus dem Nu ihres Durchlittenseins (Strauß, Niemand 40);
ihre Augen glichen in diesem Nu unwillkürlich denen eines Kindes (Musil, Mann 1378);
☆ im Nu/in einem Nu (umgangssprachlich; in kürzester Zeit; sehr schnell: ich bin im Nu zurück!; im Nu pflanzte sich der Ruf durch alle achtzig Waggons unseres Zuges fort [Leonhard, Revolution 113]; so ein Gewitter tut gut … nur schade, dass es immer in einem Nu vorüber ist [Broch, Versucher 174]).
Nu, der oder das; -s [mittelhochdeutsch nū, Substantivierung von: nū, ↑ 1"nu"]:kurze Zeit, Augenblick:
Jede ernste Geschichte geht hervor aus dem Nu ihres Durchlittenseins (Strauß, Niemand 40);
ihre Augen glichen in diesem Nu unwillkürlich denen eines Kindes (Musil, Mann 1378);
☆ im Nu/in einem Nu (umgangssprachlich; in kürzester Zeit; sehr schnell: ich bin im Nu zurück!; im Nu pflanzte sich der Ruf durch alle achtzig Waggons unseres Zuges fort [Leonhard, Revolution 113]; so ein Gewitter tut gut … nur schade, dass es immer in einem Nu vorüber ist [Broch, Versucher 174]).