Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Notbremse
Not|brem|se, die:Bremse in Eisenbahn-, Straßenbahnwagen, Aufzügen o. Ä., die bei Gefahr von den Fahrgästen betätigt werden kann:
zwei Jugendliche hatten die Notbremse gezogen;
☆ die Notbremse ziehen (1. umgangssprachlich; eine gefährliche Entwicklung stoppen: Das Kontrollgremium hätte sehr viel früher die Notbremse gezogen, wenn ihm das Ausmaß der Verluste bekannt gewesen wäre [SZ 24. 12. 99, 30]. 2. Sportjargon; einen gegnerischen Spieler zu Fall bringen, um einen unmittelbar drohenden Torschuss zu verhindern: der schon ausgespielte Torwart zog die Notbremse).
Not|brem|se, die:Bremse in Eisenbahn-, Straßenbahnwagen, Aufzügen o. Ä., die bei Gefahr von den Fahrgästen betätigt werden kann:
zwei Jugendliche hatten die Notbremse gezogen;
☆ die Notbremse ziehen (1. umgangssprachlich; eine gefährliche Entwicklung stoppen: Das Kontrollgremium hätte sehr viel früher die Notbremse gezogen, wenn ihm das Ausmaß der Verluste bekannt gewesen wäre [SZ 24. 12. 99, 30]. 2. Sportjargon; einen gegnerischen Spieler zu Fall bringen, um einen unmittelbar drohenden Torschuss zu verhindern: der schon ausgespielte Torwart zog die Notbremse).