Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Notaufnahme
Not|auf|nah|me, die:1. a) Aufnahme in ein Krankenhaus in einem Notfall:
diese Betten werden für Notaufnahmen frei gehalten;
b) Station, Raum für Notaufnahmen (1 a):
er liegt noch in der Notaufnahme.
2. (früher)
a) Aufnahme von Flüchtlingen aus der DDR oder Berlin (Ost) in die Bundesrepublik Deutschland oder Berlin (West):
die Notaufnahme beantragen;
Ein Brautpaar … ist aus einer grenznahen thüringischen Gemeinde in den Kreis Hersfeld geflüchtet und hat um Notaufnahme in der Bundesrepublik gebeten (Welt 7. 9. 65, 1);
b) Stelle, in der die Notaufnahme (1 a) erfolgt:
wo ist hier die Notaufnahme?
Not|auf|nah|me, die:1. a) Aufnahme in ein Krankenhaus in einem Notfall:
diese Betten werden für Notaufnahmen frei gehalten;
b) Station, Raum für Notaufnahmen (1 a):
er liegt noch in der Notaufnahme.
2. (früher)
a) Aufnahme von Flüchtlingen aus der DDR oder Berlin (Ost) in die Bundesrepublik Deutschland oder Berlin (West):
die Notaufnahme beantragen;
Ein Brautpaar … ist aus einer grenznahen thüringischen Gemeinde in den Kreis Hersfeld geflüchtet und hat um Notaufnahme in der Bundesrepublik gebeten (Welt 7. 9. 65, 1);
b) Stelle, in der die Notaufnahme (1 a) erfolgt:
wo ist hier die Notaufnahme?