Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
normieren
nor|mie|ren [französisch normer < lateinisch normare = korrekt einrichten] (bildungssprachlich):a) nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen:
in der Erziehung kann man nichts normieren;
Ü ich bin da zu sehr normiert, nur noch daheim in meinen ineinander verhakten Tätigkeiten (Mayröcker, Herzzerreißende 85);
b) normen:
die Schreibung bestimmter Termini normieren;
normierte Größen.
nor|mie|ren
in der Erziehung kann man nichts normieren;
Ü ich bin da zu sehr normiert, nur noch daheim in meinen ineinander verhakten Tätigkeiten (Mayröcker, Herzzerreißende 85);
b) normen:
die Schreibung bestimmter Termini normieren;
normierte Größen.