Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nölen
nö|len [ursprünglich wohl lautmalend] (besonders norddeutsch umgangssprachlich abwertend):1. etwas (ärgerlicherweise) nur sehr langsam tun; (herum)trödeln:
nöl nicht so lange!
2. nörgeln, mit weinerlicher Stimme ↑ "klagen" (1 c):
sie fing schon wieder an zu nölen;
nölende Kinder;
Der Ossi, nölen die Repräsentanten des westdeutschen Establishments am Rhein, sei einfach undankbar (Spiegel 19, 1998, 22-25).
nö|len
nöl nicht so lange!
2. nörgeln, mit weinerlicher Stimme ↑ "klagen" (1 c):
sie fing schon wieder an zu nölen;
nölende Kinder;
Der Ossi, nölen die Repräsentanten des westdeutschen Establishments am Rhein, sei einfach undankbar (Spiegel 19, 1998, 22-25).