Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nervös
ner|vös [nɛr'vø:s] [französisch nerveux, englisch nervous < lateinisch nervosus = sehnig, nervig]:1. aufgrund geringerer Belastbarkeit, infolge psychischer Belastung von innerer Unruhe, Zerfahrenheit und Unsicherheit erfüllt oder auf eine entsprechende Verfassung hindeutend:
ein nervöser Mensch;
nervöse Hast, Gereiztheit, Spannung;
sie ist, wirkt etwas nervös;
mit der Zeit wurde er immer nervöser;
die Warterei macht mich ganz nervös;
nervös auf und ab gehen;
das Pferd tänzelte nervös;
eine nervöse Röte überflog sein Antlitz (Musil, Mann 1295);
Ü der Zeiger vibrierte nervös hin und her (Schnurre, Bart 93).
2. (besonders Medizin) das Nervensystem betreffend, dadurch bewirkt; nervlich:
nervöse Zuckungen;
die Kopfschmerzen sind nervös bedingt;
etwas wird nervös (durch bestimmte Nerven) gesteuert.
ner|vös [nɛr'vø:s]
ein nervöser Mensch;
nervöse Hast, Gereiztheit, Spannung;
sie ist, wirkt etwas nervös;
mit der Zeit wurde er immer nervöser;
die Warterei macht mich ganz nervös;
nervös auf und ab gehen;
das Pferd tänzelte nervös;
eine nervöse Röte überflog sein Antlitz (Musil, Mann 1295);
Ü der Zeiger vibrierte nervös hin und her (Schnurre, Bart 93).
2. (besonders Medizin) das Nervensystem betreffend, dadurch bewirkt; nervlich:
nervöse Zuckungen;
die Kopfschmerzen sind nervös bedingt;
etwas wird nervös (durch bestimmte Nerven) gesteuert.