Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nächst
nächst [mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) nehest] (gehoben):1. (selten) (räumlich) unmittelbar an, bei:
man versammle sich auf der Landungsbrücke des Dampfers und nächst dem Bahnhof (Werfel, Himmel 169);
als er nächst dem »Schweitzerhaus« von dem Schankburschen eingeholt wurde (Kronen-Zeitung 7. 10. 69, 7).
2. (dem Rang, der Ordnung, dem Wert nach) unmittelbar nach; neben:
Die beiden wichtigsten Posten, die in der Bundesregierung nächst dem Bundeskanzler zu vergeben sind (Augstein, Spiegelungen 61);
dass dieses Buch … nächst der Bibel zu den verbreitetsten Schriften gehört (Nigg, Wiederkehr 71).
nächst
man versammle sich auf der Landungsbrücke des Dampfers und nächst dem Bahnhof (Werfel, Himmel 169);
als er nächst dem »Schweitzerhaus« von dem Schankburschen eingeholt wurde (Kronen-Zeitung 7. 10. 69, 7).
2. (dem Rang, der Ordnung, dem Wert nach) unmittelbar nach; neben:
Die beiden wichtigsten Posten, die in der Bundesregierung nächst dem Bundeskanzler zu vergeben sind (Augstein, Spiegelungen 61);
dass dieses Buch … nächst der Bibel zu den verbreitetsten Schriften gehört (Nigg, Wiederkehr 71).