Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nachspann
Nach|spann, der; -[e]s, -e und Nachspänne:a) kurzer Text, der dem eigentlichen Text eines Artikels o. Ä. nachgestellt ist:
Nach dem Erfolg der ZDF-Serie mehren sich Indizien. Ein Nachspann (Spiegel 10, 1966, 228);
Grass sei mit dem Interview zufrieden gewesen, berichtete die »Türkiye« im Nachspann (Focus 44, 1997, 24);
b) (Film, Fernsehen) einem Film, einer Fernsehsendung folgende Angaben über die Mitwirkenden, den Autor o. Ä.:
er, sein Name wurde im Nachspann nicht genannt.
Nach|spann, der; -[e]s, -e und Nachspänne:a) kurzer Text, der dem eigentlichen Text eines Artikels o. Ä. nachgestellt ist:
Nach dem Erfolg der ZDF-Serie mehren sich Indizien. Ein Nachspann (Spiegel 10, 1966, 228);
Grass sei mit dem Interview zufrieden gewesen, berichtete die »Türkiye« im Nachspann (Focus 44, 1997, 24);
b) (Film, Fernsehen) einem Film, einer Fernsehsendung folgende Angaben über die Mitwirkenden, den Autor o. Ä.:
er, sein Name wurde im Nachspann nicht genannt.