Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nachschlagen
nach|schla|gen:1.
a) um etwas Bestimmtes zu erfahren, ein Buch an der entsprechenden Stelle aufschlagen und sich dort informieren:
in einem Wörterbuch, in einem Lexikon nachschlagen;
er hat überall nachgeschlagen, aber nichts über das Thema gefunden;
ein Lexikon nachschlagen;
b) in einem Buch aufsuchen und lesen:
ein Zitat nachschlagen;
du musst alle Vokabeln [im Wörterbuch] nachschlagen.
2. [mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) nāch slahen] (gehoben) nach jemandem geraten; jemandem in der Art, im Wesen ähnlich werden:
er schlägt dem Vater nach;
Mein Haus ist kein Puff! Hast du vor, deiner Mutter nachzuschlagen? (Fels, Unding 57).
nach|schla|gen
a) um etwas Bestimmtes zu erfahren, ein Buch an der entsprechenden Stelle aufschlagen und sich dort informieren:
in einem Wörterbuch, in einem Lexikon nachschlagen;
er hat überall nachgeschlagen, aber nichts über das Thema gefunden;
b) in einem Buch aufsuchen und lesen:
ein Zitat nachschlagen;
du musst alle Vokabeln [im Wörterbuch] nachschlagen.
2.
er schlägt dem Vater nach;
Mein Haus ist kein Puff! Hast du vor, deiner Mutter nachzuschlagen? (Fels, Unding 57).