Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nachschlag
Nach|schlag, der; -[e]s, Nachschläge:1. (Musik)
a) musikalische Verzierung aus einer oder zwei Noten, die an eine vorausgehende gebunden werden;
b) verzierender Abschluss eines Trillers.
2. a) (besonders Soldatensprache) zusätzliche Portion bei einer Essenausgabe:
Es schmeckt den Kindern, alle lassen sich Nachschlag geben (NNN 10. 12. 88, 8);
b) etwas zusätzlich Gewährtes oder Gefordertes:
es gab noch einen Nachschlag zur bereits ausgehandelten Tariferhöhung;
Für die Selbstverstümmelung, die ist ja strafbar, hat er Nachschlag (eine zusätzliche Strafe) gekriegt, ein, zwei Jahre (Eppendorfer, Kuß 64).
Nach|schlag, der; -[e]s, Nachschläge:1. (Musik)
a) musikalische Verzierung aus einer oder zwei Noten, die an eine vorausgehende gebunden werden;
b) verzierender Abschluss eines Trillers.
2. a) (besonders Soldatensprache) zusätzliche Portion bei einer Essenausgabe:
Es schmeckt den Kindern, alle lassen sich Nachschlag geben (NNN 10. 12. 88, 8);
b) etwas zusätzlich Gewährtes oder Gefordertes:
es gab noch einen Nachschlag zur bereits ausgehandelten Tariferhöhung;
Für die Selbstverstümmelung, die ist ja strafbar, hat er Nachschlag (eine zusätzliche Strafe) gekriegt, ein, zwei Jahre (Eppendorfer, Kuß 64).