Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nachsagen
nach|sa|gen:1. (etwas, was ein anderer sagt) wiederholen; nachsprechen:
einen Satz nachsagen;
das Kind sagt alles nach, was es hört.
2. von jemandem in dessen Abwesenheit sagen, behaupten, über ihn verbreiten:
jemandem Übles, Hochmut, große Fähigkeiten nachsagen;
man kann ihm nichts nachsagen (man hat keine Handhabe, ihn zu verdächtigen);
du darfst dir das nicht nachsagen lassen (nicht dulden, dass man das von dir behauptet);
Es waren Frauen, denen … ein fragwürdiger Lebenswandel nachgesagt wurde (Reich-Ranicki, Th. Mann 167);
Charisma und Glaubwürdigkeit werden ihm nachgesagt (natur 2, 1991, 47).
nach|sa|gen
einen Satz nachsagen;
das Kind sagt alles nach, was es hört.
2. von jemandem in dessen Abwesenheit sagen, behaupten, über ihn verbreiten:
jemandem Übles, Hochmut, große Fähigkeiten nachsagen;
man kann ihm nichts nachsagen (man hat keine Handhabe, ihn zu verdächtigen);
du darfst dir das nicht nachsagen lassen (nicht dulden, dass man das von dir behauptet);
Es waren Frauen, denen … ein fragwürdiger Lebenswandel nachgesagt wurde (Reich-Ranicki, Th. Mann 167);
Charisma und Glaubwürdigkeit werden ihm nachgesagt (natur 2, 1991, 47).