Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nachholen
nach|ho|len:1. nachträglich an einen bestimmten Ort holen:
seine Familie an den neuen Wohnort nachholen.
2. (Versäumtes oder bewusst Ausgelassenes) nachträglich machen:
etwas schnell nachholen;
Schlaf, eine Prüfung nachholen;
er hat viel, eine Menge nachzuholen;
Sie holt jetzt ihre Jugend nach (macht jetzt das, was sie in ihrer Jugend versäumt zu haben glaubt; Rinser, Mitte 216).
nach|ho|len
seine Familie an den neuen Wohnort nachholen.
2. (Versäumtes oder bewusst Ausgelassenes) nachträglich machen:
etwas schnell nachholen;
Schlaf, eine Prüfung nachholen;
er hat viel, eine Menge nachzuholen;
Sie holt jetzt ihre Jugend nach (macht jetzt das, was sie in ihrer Jugend versäumt zu haben glaubt; Rinser, Mitte 216).