Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nachgeborener
Nach|ge|bo|re|ner, der Nachgeborene/ein Nachgeborener; des/eines Nachgeborenen, die Nachgeborenen/zwei Nachgeborene:1. nach dem Tod des Vaters geborene männliche Person.
2. männlicher Nachkömmling:
Bach, Mozart, Wagner, Kant, Lessing … waren Nachgeborene unter vielen Geschwistern (Zeller, Amen 197).
3. spätere Generationen:
Sein Einsatz … habe eine für die Nachgeborenen nicht mehr vorstellbare Bedeutung (Dolomiten 1. 10. 83, 2).
Nach|ge|bo|re|ner, der Nachgeborene/ein Nachgeborener; des/eines Nachgeborenen, die Nachgeborenen/zwei Nachgeborene:1. nach dem Tod des Vaters geborene männliche Person.
2. männlicher Nachkömmling:
Bach, Mozart, Wagner, Kant, Lessing … waren Nachgeborene unter vielen Geschwistern (Zeller, Amen 197).
3.
Sein Einsatz … habe eine für die Nachgeborenen nicht mehr vorstellbare Bedeutung (Dolomiten 1. 10. 83, 2).