Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nachforschen
nach|for|schen:a) durch intensive Bemühungen versuchen, etwas herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jemanden, etwas zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen:
sie forschten [lange, vergebens, überall] nach, wo er sich aufgehalten hatte/wie sich der Vorfall zugetragen hatte;
Wir könnten in Hendryx' Vergangenheit nachforschen, ob es jemand gibt, der ihm den Tod wünschen könnte (Kemelman [Übers.], Dienstag 127);
b) (gehoben) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen:
einem Geheimnis nachforschen.
nach|for|schen
sie forschten [lange, vergebens, überall] nach, wo er sich aufgehalten hatte/wie sich der Vorfall zugetragen hatte;
Wir könnten in Hendryx' Vergangenheit nachforschen, ob es jemand gibt, der ihm den Tod wünschen könnte (Kemelman [Übers.], Dienstag 127);
b) (gehoben) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen:
einem Geheimnis nachforschen.