Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
nachbeten
nach|be|ten:1. (selten) ein Gebet nachsprechen.
2. (umgangssprachlich abwertend) (Worte und Gedanken anderer) kritiklos übernehmen und (als eigene Meinung) wiedergeben:
Meinungen von Parteiideologen nachbeten;
du hast doch immer nur nachgebetet, was die Eltern gesagt haben;
dass junge Forscher oft erst dann aufsteigen können, wenn sie … die Lieblingstheorien der dominierenden Fachvertreter nachgebetet haben (Richter, Flüchten 104).
nach|be|ten
2. (umgangssprachlich abwertend) (Worte und Gedanken anderer) kritiklos übernehmen und (als eigene Meinung) wiedergeben:
Meinungen von Parteiideologen nachbeten;
du hast doch immer nur nachgebetet, was die Eltern gesagt haben;
dass junge Forscher oft erst dann aufsteigen können, wenn sie … die Lieblingstheorien der dominierenden Fachvertreter nachgebetet haben (Richter, Flüchten 104).