Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
[N]
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Nachbar
Nạch|bar, der; -n, selten: -s, -n [mittelhochdeutsch nāchgebūr(e), althochdeutsch nāhgibūr(o), aus ↑ 1"nahe" und ↑ 1"Bauer", eigentlich = nahebei Wohnender]:a) jemand, der in jemandes [unmittelbarer] Nähe wohnt, dessen Haus, Grundstück in der [unmittelbaren] Nähe von jemandes Haus, Grundstück liegt:
ein freundlicher Nachbar;
wir sind Nachbarn geworden, haben neue Nachbarn bekommen;
das Grundstück des Nachbarn;
in Nachbars Garten;
(umgangssprachlich:) bei Nachbars geht es heute hoch her;
Zum Beispiel gibt es bei den Nachbarn von gegenüber, die sieben Kinder haben, gar kein Abendbrot (Ossowski, Flatter 26);
☆ scharf, spitz wie Nachbars Lumpi sein (salopp; geil sein; Lumpi = häufiger Hundename);
b) jemand, der sich in jemandes [unmittelbarer] Nähe befindet:
mein Nachbar am Tisch;
wir bilden eine Reihe und jeder legt seinem linken Nachbarn die Hand auf die Schulter;
Ü gute Beziehungen zu den östlichen, westlichen Nachbarn (Nachbarländern) haben;
unser Nachbar (Nachbarland) Frankreich ist am Ausbau der Schnellstrecke sehr interessiert.
Nạch|bar, der; -n, selten: -s, -n [mittelhochdeutsch nāchgebūr(e), althochdeutsch nāhgibūr(o), aus ↑ 1"nahe" und ↑ 1"Bauer", eigentlich = nahebei Wohnender]:a) jemand, der in jemandes [unmittelbarer] Nähe wohnt, dessen Haus, Grundstück in der [unmittelbaren] Nähe von jemandes Haus, Grundstück liegt:
ein freundlicher Nachbar;
wir sind Nachbarn geworden, haben neue Nachbarn bekommen;
das Grundstück des Nachbarn;
in Nachbars Garten;
(umgangssprachlich:) bei Nachbars geht es heute hoch her;
Zum Beispiel gibt es bei den Nachbarn von gegenüber, die sieben Kinder haben, gar kein Abendbrot (Ossowski, Flatter 26);
☆ scharf, spitz wie Nachbars Lumpi sein (salopp; geil sein; Lumpi = häufiger Hundename);
b) jemand, der sich in jemandes [unmittelbarer] Nähe befindet:
mein Nachbar am Tisch;
wir bilden eine Reihe und jeder legt seinem linken Nachbarn die Hand auf die Schulter;
Ü gute Beziehungen zu den östlichen, westlichen Nachbarn (Nachbarländern) haben;
unser Nachbar (Nachbarland) Frankreich ist am Ausbau der Schnellstrecke sehr interessiert.