Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
modisch
mo|disch [zu ↑ 1"Mode"]:1. a) der herrschenden oder neuesten ↑ 1"Mode" (1 a) entsprechend, folgend:
eine modische Frisur;
modische Kleidung;
eine modische Handtasche;
modische Effekte, Details;
sich modisch kleiden;
Jutta hatte überhaupt keinen Mut zu modischen Farben und Formen (Freizeitmagazin 12, 1978, 42);
in jener Zeit, wo fast alle modischen Männer sich glatt rasieren ließen (Musil, Mann 42);
Für ein Kind gibt es zwei Möglichkeiten, eine Jacke, die es nicht mehr mag, gegen eine modischere eingetauscht zu bekommen (Woche 28. 2. 97, 5);
die Jacken …, die sie modisch umarbeiten sollte (NNN 23. 9. 87, 5);
b) die geltende oder neueste ↑ 1"Mode" (1 a) betreffend:
die großen Warenhäuser nehmen den Frauen einen großen Teil der modischen Überlegungen ab (Dariaux [Übers.], Eleganz 91).
2. der herrschenden oder neuesten ↑ 1"Mode" (2) entsprechend, folgend:
… ob man das jeweils modische Bild des Menschen als Zeiterscheinung hinnimmt (Sommerauer, Sonntag 53);
doch fällt es auf, dass er sich zugleich … dem modischen Trend der Alternativen anschloss (DS magazin 10. 10. 82, 6);
Und wenn man ein wenig modisch ist, könnte man auch »Fan« sagen (Hörzu 44, 1972, 28).
mo|disch
eine modische Frisur;
modische Kleidung;
eine modische Handtasche;
modische Effekte, Details;
sich modisch kleiden;
Jutta hatte überhaupt keinen Mut zu modischen Farben und Formen (Freizeitmagazin 12, 1978, 42);
in jener Zeit, wo fast alle modischen Männer sich glatt rasieren ließen (Musil, Mann 42);
Für ein Kind gibt es zwei Möglichkeiten, eine Jacke, die es nicht mehr mag, gegen eine modischere eingetauscht zu bekommen (Woche 28. 2. 97, 5);
die Jacken …, die sie modisch umarbeiten sollte (NNN 23. 9. 87, 5);
b) die geltende oder neueste ↑ 1"Mode" (1 a) betreffend:
die großen Warenhäuser nehmen den Frauen einen großen Teil der modischen Überlegungen ab (Dariaux [Übers.], Eleganz 91).
2. der herrschenden oder neuesten ↑ 1"Mode" (2) entsprechend, folgend:
… ob man das jeweils modische Bild des Menschen als Zeiterscheinung hinnimmt (Sommerauer, Sonntag 53);
doch fällt es auf, dass er sich zugleich … dem modischen Trend der Alternativen anschloss (DS magazin 10. 10. 82, 6);
Und wenn man ein wenig modisch ist, könnte man auch »Fan« sagen (Hörzu 44, 1972, 28).