Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
modifizieren
mo|di|fi|zie|ren [lateinisch modificare = richtig abmessen; mäßigen, zu: modus (↑ "Modus") und -ficare = machen] (bildungssprachlich, Fachsprache):1. in einer oder mehreren Einzelheiten anders gestalten, umgestalten, [ab]ändern, abwandeln:
eine These, ein Projekt, Programm modifizieren;
sein Verhalten modifizieren;
ein modifizierter (Rennsport; für sportliche Zwecke veränderter) Serienmotor;
Der Entwurf von Schultes und Frank, der seit dem Wettbewerbssieg 1994 vielfach modifiziert wurde, ohne seinen Charakter zu verlieren, besteht aus der komplexen Durchdringung vieler Raumformen (Woche 14. 2. 97, 46);
Es handelt sich um eine Stelle, die je nach persönlicher Eignung modifiziert und ausgebaut werden kann (Basler Zeitung 12. 5. 84, 73).
2. in einer oder mehreren Einzelheiten eine [Ab]änderung, Abwandlung, eigentümliche Ausprägung bewirken:
etwas modifiziert den Zustand, Ablauf von etwas;
etwas kehrt in modifizierter Form wieder;
modifizierende (nähere, einschränkende) Bestimmungen;
ein modifizierendes Verb (Sprachwissenschaft; Verb, das ein durch einen Infinitiv mit »zu« ausgedrücktes Sein oder Geschehen modifiziert, z. B. »pflegen« in dem Satz »Er pflegt lange zu schlafen«).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: modifizieren