Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Mieder
Mie|der, das; -s, - [mittelhochdeutsch müeder = Leibchen; Nebenform von mittelhochdeutsch muoder, althochdeutsch muodar = Bauch]:1. Teil der Unterkleidung für Frauen [aus elastischem Material] mit stützender und formender Wirkung.
2. eng anliegendes [vorn geschnürtes], ärmelloses Oberteil eines Trachten- oder Dirndlkleids:
die Hanni trug stolz die Talerketten am kräftig geschnürten Mieder (Sommer, Und keiner 364).
Mie|der, das; -s, - [mittelhochdeutsch müeder = Leibchen; Nebenform von mittelhochdeutsch muoder, althochdeutsch muodar = Bauch]:1. Teil der Unterkleidung für Frauen [aus elastischem Material] mit stützender und formender Wirkung.
2. eng anliegendes [vorn geschnürtes], ärmelloses Oberteil eines Trachten- oder Dirndlkleids:
die Hanni trug stolz die Talerketten am kräftig geschnürten Mieder (Sommer, Und keiner 364).