Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
meutern
meu|tern [unter Einfluss von Meuter(er) zu älterem meuten = sich empören, zu französisch meute, ↑ "Meute"]:a) sich gegen einen Vorgesetzten, gegen Anordnungen, Zustände auflehnen; rebellieren:
die Truppe meuterte [gegen die Offiziere];
b) (umgangssprachlich) Unwillen, Unzufriedenheit, Missfallen über etwas äußern; aufbegehren:
du musst nicht immer gleich [gegen alles] meutern!;
gegen Überstunden meutern;
Die Menschen vor der Kasse meuterten (Martin, Henker 29);
Ü Doch als er ausscheiden wollte, wurde er fett, und das Herz meuterte (versagte seinen Dienst; Lenz, Brot 147).
meu|tern
die Truppe meuterte [gegen die Offiziere];
b) (umgangssprachlich) Unwillen, Unzufriedenheit, Missfallen über etwas äußern; aufbegehren:
du musst nicht immer gleich [gegen alles] meutern!;
gegen Überstunden meutern;
Die Menschen vor der Kasse meuterten (Martin, Henker 29);
Ü Doch als er ausscheiden wollte, wurde er fett, und das Herz meuterte (versagte seinen Dienst; Lenz, Brot 147).