Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Meute
Meu|te, die; -, -n [französisch meute < altfranzösisch muete, eigentlich = Bewegung, Aufruhr, über das Vulgärlateinische zu lateinisch movere = bewegen]:1. (Jägersprache) (zur Parforcejagd bzw. zur Saujagd verwendete) Gruppe von Jagdhunden:
die Meute auf Hirsche, Sauen loslassen.
2. (umgangssprachlich, häufig abwertend) größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren o. Ä.:
eine johlende Meute zog durch die Straßen;
eine Meute Halbstarker, von Halbstarken;
er lud die ganze Meute (umgangssprachlich scherzhaft; alle Anwesenden) zu sich ein;
Klingel im oberen Stock! … Da wacht dann die ganze Meute (wachen alle) auf (Ossowski, Bewährung 112);
Das Hotel … wurde von einer Meute Neugieriger gestürmt (Hamburger Abendblatt 20. 5. 85, 9).
Meu|te, die; -, -n
die Meute auf Hirsche, Sauen loslassen.
2. (umgangssprachlich, häufig abwertend) größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren o. Ä.:
eine johlende Meute zog durch die Straßen;
eine Meute Halbstarker, von Halbstarken;
er lud die ganze Meute (umgangssprachlich scherzhaft; alle Anwesenden) zu sich ein;
Klingel im oberen Stock! … Da wacht dann die ganze Meute (wachen alle) auf (Ossowski, Bewährung 112);
Das Hotel … wurde von einer Meute Neugieriger gestürmt (Hamburger Abendblatt 20. 5. 85, 9).